Diese Webseite verwendet Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu. Über den Button können Sie diesen Hinweis schließen. Erklärung zum Datenschutz

Kellerabdichtung und Mauertrocknung

Trockenlegung von Wänden im Außen- und Innenbereich machen wir ausschließlich mit geprüften, zugelassenen Verfahren in drei Varianten:

Wissenswertes zur Kellerabdichtung

Kellerabdichtung – innen oder außen?

Zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit benötigen Gebäude lückenlos ausgeführte Abdichtungsmaßnahmen auf Wandoberflächen oder innerhalb der Wandkonstruktion. So kann aufsteigende Feuchte, drückendes Wasser, seitlich eindringendes Wasser und Spritzwasser vom Haus ferngehalten werden. Die Bandbreite der geeigneten Materialien reicht von kunststoffmodifizierten Dichtschlämmen über Bitumendickbeschichtungen bis hin zu Hybridabdichtungen, die die Vorteile beider Varianten vereinen.

Die Frage, ob eine Kellerabdichtung nachträglich von innen oder als Außensanierung erfolgen soll, hängt u. a. vom Schadenszustand, von baulichen Gegebenheiten und von der zukünftigen Nutzung der Räumlichkeiten ab. Die sorgfältige Auswahl geeigneter Stoffe und der Verfahrenstechnik sind für uns als zertifiziertes Fachunternehmen selbstverständlich. Einleuchtend: Bei der Kellerabdichtung eines Neubaus wird immer die Außenabdichtung gewählt. So kann Wasser erst gar nicht ins Mauerwerk eindringen.

Kellertrocknung und -sanierung auf Basis einer fundierten Diagnose

Auch bei bestehenden Objekten kann die Außenabdichtung zur Anwendung kommen. Sprechen jedoch äußere Umstände wie schlechte Zugänglichkeit der Außenwand oder wirtschaftliche Belange für eine nachträgliche Innenabdichtung, so nutzen wir auch hierfür erstklassige Methoden der Kellertrocknung und Kellersanierung. In diesem Zusammenhang sorgt zudem ein Putzaustausch unter Verwendung von Sanierputz mit hoher Sulfatbeständigkeit für Salzspeicherfähigkeit und Regulierung der Luftfeuchte.
Unsere ganz klare Empfehlung an Sie: Die Entscheidung über die sinnvolle Methode zur Kellertrocknung und Kellersanierung gehört in die Hände von Spezialisten – und muss unter Berücksichtigung aller Aspekte getroffen werden. Für uns ist die sorgfältige Diagnose (Bauzustandsanalyse) und die kontinuierliche Abstimmung mit den Kunden daher Grundlage für eine sinnvolle Therapie bei der Trockenlegung eines Kellers. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Kellersanierung.

Unser Versprechen: Als Experte für Kellertrocknung und Kellersanierung bieten wir Ihnen

  • individuelle Konzepte im Gegensatz zu Standardlösungen
  • wirtschaftlich sinnvolle Konzepte je nach Nutzungsabsicht
  • gewissenhafte Ausführung für lange Lebensdauer
  • praxisbewährte Qualität und zertifizierte Dienstleistung 

Ursachen für nasse Keller, die eine Kellerabdichtung erforderlich machen

Die Wege, auf denen das Wasser ins Gebäude eindringt, sind vielfältig. Unterhalb der Erdoberfläche kann bei fehlender oder defekter Abdichtung je nach Belastung durch einen hohen Grundwasserspiegel, aufstauendes, „drückendes“ Regenwasser oder fehlende Drainage Wasser seitlich in die Wand eindringen. Ebenso kann über das Fundament senkrecht durch Kapillarwirkung Wasser aus dem Untergrund aufsteigen, wenn hier eine waagerechte Sperre zum Untergrund fehlt. Die Wasserbelastung aus Regen und Spritzwasser ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Einerseits führt die "Wetterseite" zu besonderer Belastung, andererseits geht durch Spritzwasser im Sockelbereich, das vom Pflaster oder Asphalt wieder an die Wand spritzt, eine erhöhte Feuchtebelastung der Wand aus. Die im Nassbereich des Fundamentes eingedrungene Feuchtigkeit wird als "Aufsteigende Feuchte" innerhalb der Wand kapillar unter Mitnahme von Salzen in die oberen Wandbereiche beziehungsweise nach innen transportiert, wenn es nicht durch eine Horizontalsperre daran gehindert wird. Hier verdunstet das Wasser, die Salze bleiben zurück und führen auf Dauer zu Schäden im Gefüge von Mauerwerk oder Putz.

Fortschreitende Schäden am Mauerwerk, abgeplatzter oder absandender Putz, Risse im Mauerwerk und im Putz, nasse Wände, Algen- oder Moosbewuchs auf Wandoberflächen, ausbrechende Fugen, Salzausblühungen, Verfärbungen und feuchte Flecken – die Bandbreite der Bauschäden durch eindringende Feuchtigkeit oder drückendes Wasser ist groß. Der überwiegende Teil aller Bauschäden, die an Mauerwerk entstehen, wird durch von außen eindringendes und kapillar transportiertes Wasser in Verbindung mit Salzen hervorgerufen. Dabei kommt es einerseits zu Abplatzungen und Zerstörungen von Mauerwerk und Putz, andererseits verursacht durchfeuchtetes Mauerwerk raumhygienische Belastungen zum Beispiel durch Schimmelpilzbildung und führt darüber hinaus auch zu erheblichen Wärmeenergieverlusten, da nasses Mauerwerk eine schlechtere Wärmedämmung aufweist als trockenes Mauerwerk. Unsere wirkungsvolle Kellerabdichtung sorgt hier für Abhilfe. 

Wir schieben schädlicher Nässe dauerhaft einen Riegel vor und unterstützen auf diese Weise die Gesundheit und das lange Leben Ihrer wertvollen Immobilie.

10 Jahre Remmers System-Garantie

Mit mehr als 65 Jahren Erfahrung in der Bauwerksabdichtung ist die Firma Remmers heute Marktführer. Deshalb setzen wir seit Jahren für unsere Abdichtungsmaßnahmen ausschließlich Produkte der Firma Remmers ein. Als zertifizierter RSG-Fachbetrieb sogar mit der verlängerten Remmers-System-Garantie (RSG) über einen Zeitraum von 10 Jahren. Die RSG ist somit eine verbriefte Qualitätszusage für die perfekte Planung und Ausführung der handwerklichen Leistung. Davon profitiern Sie auch, wenn keine umfassende Abdichtung des gesamten Gebäudes geplant ist, denn wir arbeiten immer mit den Materialien der Firma Remmers und setzten auch bei kleineren Maßnahmen unser qualifiziertes Personal ein.

Telefon Icon

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

 

Ihr Ansprechpartner

Mauertrocknung

Daniel Klute

Technik  -  Projektleitung

Rückruf anfordern

 
 
 
 
 

Adresse

Dr-Dicht GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 35
33178 Borchen
Deutschland

Kontakt

Tel.: 05251 691 61-15
Fax: 05251 691 61-66
E-Mail: info@dr-dicht.de
Kontaktformular

Hier finden Sie uns auch