Schimmelpilze in der Wohnung sind nicht nur unangenehm. Schimmelpilze und vor allem Schimmelpilzsporen, die über die Lunge aus der Raumluft aufgenommen und so in den Körper gelangen können, sind in der Lage Ihrer Gesundheit zu schaden.
Wir bieten Ihnen gerne eine nachhaltige Sanierung an, ohne giftige Präparate zu verwenden - für ein dauerhaft gesundes Wohnraumklima.
Schimmel auf der Wand durch fehlende Wärmedämmung in einem Objekt in Borchen
1Schimmel auf der Wand durch fehlende Wärmedämmung in einem Objekt in der Nähe von Paderborn
2Schimmel und Sporen müssen bekämpft werden, nachdem auf der Wand großflächig Schimmel entstanden ist durch fehlende Wärmedämmung
3Der bei der Flächenbehandlung von uns eingesetzte Schimmelpilzentferner ist frei von Chlor,
Hypochlorit, Alkoholen, Aldehyden und Quartären Ammoniumverbindungen.
Die besondere Wirkung des Schimmelpilz-Entferners basiert auf
Wasserstoffperoxid,
stabilisiert mit natürlichen Fruchtsäuren. Diese werden auch in der
Lebensmittelindustrie als
Konservierungsmittel eingesetzt. Schimmelpilze, Schimmelpilzsporen und
Bakterien werden
in kurzer Zeit vernichtet - einfach und sicher.
Keine Angst, die von uns eingesetzten Schimmelpilzentferner zur Beseitigung von Schimmelpilzbefall gefährden nicht Ihre Gesundheit. Die Schutzkleidung unserer Mitarbeiter dient in erster Linie dem Schutz unserer Mitarbeiter vor den Schimmelpilzen.
Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die unter die Biostoffverordnung fallen, daher sind Sanierungsarbeiten grundsätzlich mit persönlicher Schutzausrüstung (Einwegschutzanzug, Atemschutzmaske, Schutzbrille etc.) durchzuführen. Das gilt besonders für unsere Mitarbeiten aber natürlich auch für Sie als Nutzer der Räumlichkeiten.
Um eine zusätzliche Kontamination mit Schimmelpilzsporen während der Schimmelpilzbekämpfung zu vermeiden, werden aus diesem Grund die angrenzenden Bereiche während der Sanierungsmaßnahmen abgeschirmt.
Um die Ausbreitung von Schimmelpilzsporen im Zuge der Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen zu minimieren, kann zur Maskierung der Schimmelpilzsporen ein sogenannter Sporenbinder eingesetzt werden. Als dünner Film sorgt er dafür, dass die Partikel am Untergrund haften und bei Rückbaumaßnahmen nicht durch mechanische Einflüsse in die Raumluft geleitet werden.
Der Schimmelpilzbewuchs wird mit Schimmelpilzentferner behandelt, kontaminierte Materialien werden beseitigt und fachgerecht entsorgt. Der Wandputz wird je nach Material und Schimmelpilzbelastung abgetragen und erneuert.Nach der sorgfältigen Beseitigung des Schimmelpilzbewuchses erfolgt eine Raumluftvernebelung mit einem Sporenvernichter, um auch die Sporen in der Raumluft abzutöten.
Abgetötete Schimmelsporen enthalten noch immer allergenes Material. Daher ist es wichtig, dass bei der abschließenden Feinreinigung auch die abgetöteten Bestandteile sorgfältig entfernt werden, um auch auf diesem Wege eine allergene Belastung durch Schimmelpilzsporen zu vermeiden. Ergänzend kann hier in Bereichen, die schwer zu erreichen sind oder deren Oberfläche sich nicht gut reinigen lässt eine Maskierung erfolgen. Als dünner Film sorgt ein Sporenbinder dafür, dass Sporenbestandteile am Untergrund haften bleiben und nicht wieder in die Raumluft gelangen.
Neben der Beseitigung des flächigen Schimmelbefalls (siehe Flächenbehandlung) mit dem geeigneten Schimmelpilzentferner ist es erforderlich, die Schimmelsporen in der Raumluft zu deaktivieren. Von den Schimmelsporen in der Raumluft innerhalb der Wohnung geht die eigentliche Gesundheitsgefahr aus!
Viele Sporen von Schimmelpilzen sind lungengängig. Beim Einatmen gelangen die Schimmelpilzsporen in die Lunge und können allergieähnliche Symptome auslösen. Leider kommen wir häufig bei Beschwerden wie Atemnot, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen oder Hautreizungen nicht auf die Idee, die Ursache beim Schimmelpilz in der Wohnung zu suchen. Besonders bei immungeschwächten Menschen ist daher die Raumhygiene besonders wichtig.
Auch abgetötete Schimmelpilzsporen können beim Einatmen zu körperlichen Reaktionen führen. Im Anschluss an die Vernebelung gegen Schimmelpilzsporen muss eine Feinreinigung erfolgen, um das abgetötete "Material" aus der Wohnung zu entfernen. Von abgetöteten Schimmelpilzsporen kann kein erneuter Befall ausgehen, das allergene Potential ist aber leider nach wie vor vorhanden. Für Allergiker oder Personen mit geschwächtem Immunsystem ist die Feinreinigung im Anschluss an Sanierungsmaßnahmen zur Schimmelpilzbeseitigung deshalb ein Muss.
Unsere Techniker stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gerne führen wir auch die Feinreinigung auf Wunsch für Sie aus.
Zur nachhaltigen Verbesserung des Raumklimas bieten wir Ihnen im Nachgang gern unsere Klimaplatten an.
Der hoch effektive Wirkstoff auf der Basis von Fruchtsäure und Aktivsauerstoff wird in dem von Dr-Dicht eingesetzten Sporenvernichter über sogenannte Vernebelungsgeräte in Form von mikrokleinen Tröpfchen von 5 - 30 µm in die Raumluft eingebracht. Es entstehen 220 Mio. bis 45 Mrd. (45.000.000.000) kleinste Tröpfchen je m³. Gleichgültig, wieviele Schimmelpilzsporen sich in der Raumluft befinden: Sie haben keine Chance!
Verschiedene Universitäten und Umweltinstitute haben die Zuverlässigkeit dieses Verfahrens gegen Schimmelpilze in ihren Labors getestet. Die zuverlässige Wirkungsweise wurde ebenso bestätigt, wie die Unbedenklichkeit.
Dieses Verfahren macht eine Schimmelpilzsanierung im privaten Umfeld erst bezahlbar.
Dr-Dicht ist es wichtig, ein Präparat anzubieten, dass nicht gesundheitsgefährdend für den Anwender ist. Darum enthält weder der Schimmelpilzentferner noch der verwendete Sporenvernichter Chlor, Hypochlorit, oder Alkohole noch Aldehyde oder quartäre Ammoniumverbindungen. Stattdessen basieren die bei Dr-Dicht eingesetzten Produkte aus dem Hause Jati auf Peroxicarbonverbindungen, gebildet aus Wasserstoffperoxid (H2O2) und Fruchtsäuren, die auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
Die Wasserstoffperoxidkonzentration des von Dr-Dicht eingesetzten Schimmelpilzentferners liegt unter 5%, daher ist dieser Schimmelpilzentferner auch kein Gefahrgut.
Obwohl die Wasserstoffperoxidkonzentration des von uns eingesetzten Schimmelpilzentferners unter 5% liegt, ist die Wirkung gegen Schimmelpilzwachstum deutlich effektiver als beispielsweise ein 30 %-iges Wasserstoffperoxid, da reines Wasserstoffperoxid von bestimmten Enzymen auf der Oberfläche der Schimmelpilze gespalten werden kann und so die Wirkung weitgehend verpufft.
Mit diesem Schimmelpilzentferner wurde sozusagen ein trojanisches Pferd geschaffen. Der Schimmelpilz erkennt die Gefahr des Bekämpfungsmittels nicht und die Peroxicarbonverbindungen können die Zellmembran des Pilzes ungehindert passieren. Das im Schimmelpilzentferner enthaltene Wasserstoffperoxid kann im Zellinneren die Stoffwechselzentren und damit den Schimmelpilz zerstören. Die enthaltenen Fruchtsäuren sind für den Stoffwechsel des Pilzes unverträglich und wirken nachhaltig störend.
Die behandelten Wände werden durch die zurückbleibenden Fruchtsäuren gegen schnellen Neubefall geschützt. Das überschüssige Wasserstoffperoxid hingegen wird nach dem Versprühen innerhalb weniger Minuten vollständig in Wasser und Sauerstoff aufgespalten.
Dr-Dicht GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 35
33178 Borchen
Deutschland
Tel.: 05251 691 61-15
Fax: 05251 691 61-66
E-Mail: info@dr-dicht.de
Kontaktformular