Diese Webseite verwendet Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu. Über den Button können Sie diesen Hinweis schließen. Erklärung zum Datenschutz

Vogelabwehr

Wo Tauben und andere Vögel sich regelmäßig aufhalten, sitzen und nisten, hinterlassen sie zwangsläufig Spuren auf Verkaufswaren, Immobilien, Fassaden und Plätzen.  Unsere Vogelabwehr vertreibt Vögel auf drei unterschiedliche Arten:

Wissenswertes zur Vogelabwehr

Krankheitserreger und Keime

Verschmutzungen sind einerseits ein optisches Ärgernis, anderseits gehen noch weitere Gefahren von Vögeln aus:

  • Vogelkot ist häufig ätzend und schädigt dadurch die Oberflächen von Fassaden, Fensterbänken, Überdachungen, Werbeelementen etc.
  • Vögel können Träger von Parasiten oder Krankheitserregern sein. Parasiten wie beispielsweise Taubenzecken, Rote Vogelmilbe, Nordische Vogelmilbe oder Bettwanze können in Einzelfällen möglicherweise auf den Menschen übergehen.
  • Krankheitserreger aus dem Vogelkot können ebenfalls zu Erkrankungen beim Menschen führen.

Regularien und mehr – was ist bei der Taubenabwehr zu beachten?

Taubenabwehr bzw. Vogelvergrämung im Allgemeinen umfasst mehr als „nur“ die Reinigung bestehender Verschmutzungen und Installation mechanischer Vorrichtungen. Denn bei Reinigungsarbeiten und Abwehrmaßnahmen greift die Biostoffverordnung für Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen. Grund: Es werden Bakterien, Viren oder Pilze, Einzeller, Würmer und andere Mikroorganismen freigesetzt, die den Menschen durch Infektion, Giftbildung, Überempfindlichkeitsreaktionen oder sonstige Wirkungen gefährden können. Die Montage von Vogelabwehrelementen zum Vertreiben von Vögeln oder Vertreiben von Tauben und insbesondere die Reinigung im Bereich der Vogelabwehr müssen daher stets mit persönlicher Schutzausrüstung erfolgen. Da zudem die Einsatzorte häufig schlecht zugänglich sind, sollten diese Arbeiten besser dem Fachmann überlassen werden.

Vogelabwehr muss langlebig und effektiv sein – wir bieten beides

Produkte zur Vergrämung von Tauben und anderen Vögeln

  • müssen langlebig sein, da die Installation häufig aufwändig mittels Hubsteiger/Gerüst erfolgen muss.
  • Andererseits soll Vogelabwehr effektiv, zuverlässig und dauerhaft sein.
  • Darüber hinaus darf den Vögeln kein körperlicher Schaden zugefügt werden.

Ganz wichtig: Sämtliche Maßnahmen dürfen nur die „Vergrämung“ der Vögel zum Ziel haben. Die Vögel sollen sich im Bereich der zu schützenden Immobilie nicht mehr wohlfühlen, sich nicht mehr absetzen können bzw. keine Rückzugs- oder Nistmöglichkeit mehr finden.

Tierschutzgerechtes Taubenmanagement lt. Tierschutzbund

Die Anzahl der Tauben, die sich innerhalb unserer Städte ansiedeln, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Diese Tatsache ruft nicht nur Begeisterung hervor, sondern führt vielerorts zu heftigen Debatten zwischen Tierfreunden, Bürgern und der Politik. Die von uns durchgeführten Maßnahmen sind vorgesehen und auch nur geeignet, bestimmte Bereiche für die Tiere unerreichbar bzw. unattraktiv zu machen. Da Tauben äußerst standorttreu sind, bleiben sie in der Nähe ihres ursprünglichen Umfeldes.

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. stellt nachfolgende Maßnahmen für ein tierschutzgerechtes Taubenmanagement als nachhaltige Möglichkeiten zur Regulierung der Taubenbestände vor:

  • Einrichtung künstlicher, betreuter Brutplätze in Taubentürmen, Taubenhäusern oder Taubenschlägen, in denen gezielt Eier durch Attrappen ersetzt werden.
  • Einrichtung kontrollierter Fütterungsplätze
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Einbeziehung der Bürger*innen in ein tierschutzgerechtes Taubenmanagement
  • Kontrolle des Abfallmanagements

Unsere Referenzen zu Varianten der Vogelabwehr

  • Referenz Icon

    Maßnahmen gegen Tauben an einer Kirche

     

    Objekt:

    Kirche

    Ort:

    Borchen

    Maßnahmen zur Vogelabwehr an einem Kirchendach

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Vogelabwehr im Zuge der Instandsetzung des Daches

    • Spikes zur Vogelabwehr im Bereich der Dachanschlüsse

    • Anflug von Tauben an Gesimsen und Bänken soll durch Spikes unterbunden werden

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Vogelabwehr Überdachung der Verladung

     

    Objekt:

    Verladerampe Industrie

    Ort:

    Aachen

    Tauben und andere Vögel werden durch Netze aus problembereichen ferngehalten , um verschmutzung der Waren zu verhindern

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Netze unter Überdachungen und an Übergängen

    • Rahmenseile umlaufend auch gegen seitlich eindringende Vögel

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Vogelnester verhindern an Verladerampen

     

    Objekt:

    Verladerampe Baumarkt

    Ort:

    Süddeutschland

    Wir verstehen uns als Holz- und Bautenschutz Spezialist für die Diagnose und Beseitigung von kleineren und größeren Krankheiten an Gebäuden.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Netze zur Vogelabwehr wurden an Rahmenseilkonstruktionen unterhalb der Deckenträger waagerecht gespannt.

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Maßnahme gegen lästige Tauben im Warenlager

     

    Objekt:

    Baumarkt

    Ort:

    Süddeutschland

    Netze zur Abwehr von Vögeln verhindern, dass Tauben sich ansiedeln und nisten.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Anbringen einer umlaufenden Seilkonstruktion

    • Montage eines Vogelabwehrnetzes waagerecht unterhalb der Deckenträger

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Netze verhindern, dass Tauben auf dem Gesims hocken oder nisten können.

     

    Objekt:

    Bürogebäude

    Ort:

    Herford

    Netze im Bereich des Dachüberstandes und an einem besonders breiten Gesims verhindern, dass Vögel dort sitzen oder nisten und Ihren Kot hinterlassen. Tauben- oder Vogelabwehr hat immer zum Ziel, die Vögel zu vertreiben und fügt Ihnen keinen Schaden zu.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Vogelabwehr mittels Netzen, die dauerhaft und haltbar an einer Rahmenseilkonstruktion befestigt sind. Die Tatsache, dass gerade Gerüste vorhanden waren, vereinfachte die Montage.

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Netze gegen Vögel an Kirchenfenstern

     

    Objekt:

    Kirche

    Ort:

    Gronau

    Die Vergrämung von Tauben an Kirchengebäuden mittels Vogelabwehrnetzen ist eines unserer Fachgebiete als Holz- und Bautenschutz Spezialist.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigung der Oberflächen

    • Installation von Taubenabwehrnetzen mittels Rahmenseilkonstruktion im Bereich der Fensterrosetten

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Taubennetze an Kirchenfassaden

     

    Objekt:

    Kirche

    Ort:

    Lütgeneder

    Netze mit stabilen Rahmenseilen zur nachhaltigen Vergrämung von Tauben im Bereich der Kirchenfenster und Nischen in der Fassade.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Alte Nistmaterialien beseitigen, Untergründe Reinigen

    • Stabile Rahmenseile montieren und Netze anpassen und befestigen

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Netze an Kirchenfenstern gegen Tauben

     

    Objekt:

    Kirche

    Ort:

    Schloß Holte - Stukenbrock

    Tauben nisten gern an Kirchenfenstern in geschützten Ecken. Beim Absitzen auf den Fensterbänken hinterlassen sie unschöne Spuren.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Netze an Rahmenseilen innerhalb der Fensternischen des Turmes

    • Taubensbwehrspikes auf Fensterbänken

  • Referenz Icon

    Vernetzung von Lüftungsanlagen in der Industrie

     

    Objekt:

    Chemische Industrie

    Ort:

    Minden

    Lüftungsanlagen bieten Tauben Unterschlupf und Nistplätze. Um die Verschmutzung der Anlagen zu unterbinden, netzen wir die Anlagen komplett mit Vogelabwehrnetz oder Taubenabwehrnetz ein.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Rahmenseilkonstruktionen an den Fassadenblechen und Mauerwerk montieren

    • Vogelabwehrnetz an den Seilkonstruktionen anbringen

    • Industrieanlagen einnetzen

    • Lüftungsanlage umlaufend einnetzen

    • Türelement in die Vernetzung integrieren

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Netze zur Taubenabwehr im Baumarkt

     

    Objekt:

    Baumarkt

    Ort:

    Wiesental

    Vogelabwehrnetze wurden waagerecht unterhalb der Deckenkonstruktion installiert, damit Vögel nicht auf Trägern, Lampen, Werbeschildern, Preisinformationen, Installationen etc. sitzen können. Verschmutzung der Waren soll verhindert werden.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen der Untergründe

    • Installieren der Rahmenseilkonstruktion

    • Montieren der Netze

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Wasser-und Schifffahrtsamt des Bundes

     

    Objekt:

    Bauhof Koblenz

    Ort:

    Koblenz

    Netze zur Taubenabwehr an den Überdachungen der Toranlagen verhindern, dass Tauben sich dort aufhalten, ansiedeln oder nisten und so die Bereiche verschmutzen. Taubenabwehr durch Netze als effektive Maßnahme gegen Taubenkot.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Unter den Dachüberständen und Überdachungen wurden senkrecht und waagerecht Netze mittels Rahmenseil gespannt. Stahlträger, Lampen und ähnlich verlockende Bereiche sind für Tauben nicht mehr zugänglich.

    • Revisionsöffnungen in Form von Reißverschlüssen ermöglichen das zerstörungsfreie Öffnen der Netze, um zum Beispiel die Lampen erreichen zu können.

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Netze gegen Tauben an Verladerampen

     

    Objekt:

    Verladerampe eines Küchenherstellers

    Ort:

    Minden

    Taubenabwehr oder allgemein Vogelabwehr führen wir häufig an Verladerampen aus, damit Ware unverschmutzt entladen werden kann. Netze sind eine wirksame Maßnahme zum Schutz vor Tauben. Die überdachten Rampen werden gern von Tauben oder anderen Vögeln frequentiert um dort Nester anzulegen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Säuberung der von Vögeln verschmutzten Bereiche

    • Montage von Rahmenseilen 

    • Montage von Netzen gegen Vögel

    • Anlegen von Revisionsöffnungen

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Taubenabwehrnetz Fluchttreppe Kino

     

    Objekt:

    Stahltreppe Notausgang

    Ort:

    Paderborn

    Taubenabwehr durch Taubenabweiser (Taubenspikes) und Vogelabwehrnetze in einem stark von Tauben frequentierten Innenhof im Bereich eines Nottreppenhauses in Paderborn. Die Stahlkonstruktion der Treppenanlage in Paderborn ist nahezu komplett vom Netz umschlossen. Tauben können den Bereich nicht mehr anfliegen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Einhausen der gesamten Treppenanlage mit einem Vogelabwehrnetz und Anbringen von Taubenabweisern im Bereich vom Stahlträgern.

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Elektrische Taubenabwehr Kettwiger Tor in Essen

     

    Objekt:

    Büro- und Geschäftshaus mit Einkaufspassage

    Ort:

    Innenstadt Essen

    Nach Umbau und Sanierung des markanten Gebäudes in der Essener Innenstadt wurde eine elektrische Taubenabwerr installiert, um die Fassade vor Verschmutzung durch Tauben zu schützen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Taubenabwehr auf allen Attikaabdeckungen.

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Wartung der elektrischen Taubenabwehr HH

     

    Objekt:

    Büro- und Geschäftsgebäude

    Ort:

    Hamburg

    Die elektrische Taubenabwehr an diesem Geschäftshaus ist schon seit einigen Jahren in Betrieb und wird im Rahmen eines Wartungsvertrages regelmäßig von uns überprüft.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Kontrolle der Funktionsfächigkeit

    • Austausch von Elementen, die durch äußere Einflüsse beschädigt wurden. "draufgetreten"

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Lurup Center HH mit elektrischer Taubenabwehr

     

    Objekt:

    Einkaufszentrum

    Ort:

    Hamburg

    Taubenabwehr an Eingangsüberdachungen und im Bereich der Auffahrt zum Parkdeck

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Elektrischer Taubenabwehr verhindert das Absitzen von Tauben an den Vorderkanten von Überdachungen an Ein- und Ausgängen.

    • Trägerflansche der Deckenträger aus Stahl wurden mit elektrischer Taubenabwehr bestückt.

    • Auflagerpunkte und Nischen wurden mit Taubenabweisern versehen, um die Bereiche als Nistplätze unatraktiv zu machen.

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Mühle mit Netzen und Edelstahlspikes im Außenbereich

     

    Objekt:

    Industriegebäude

    Ort:

    Lübeck

    Tauben saßen im Außenbereich der Anlage auf den Konstruktionen

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen der Untergründe

    • Anbringen von Taubenabweisern aus Edelstahl

    • Anbringen von senkrechten und waagerechten Netzen

    • Einarbeiten von Reißverschlüssen in der Netzfläche als Revisionsöffnung

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Taubenabweiser und Netz Produktionshalle Euskirchen

     

    Objekt:

    Industriegebäude

    Ort:

    Euskirchen

    Das Industriegebäude wurde von Tauben frequentiert, die die Fassade verschmutzten und durch ein offenes Tor in den Produktionsbereich eindrangen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen von verschmutzten Bereichen

    • Aufkleben von Edelstahlspikes auf Gebäudevorsprüngen und Gesimsen

    • Installieren eines Netzes im Bereich eines ständig offenen Tores

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Stadtwerke Hannover mit Edelstahlspikes

     

    Objekt:

    Geschäftsgebäude

    Ort:

    Hannover

    Die Fassadenkonstruktion des Eingangsbereiches wurde mit Taubenabweisern versehen, um eine Verschmutzung durch Taubenkot zu verhindern.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen von Stahlträgern und Brüstungen an der Fassadenkonstruktion

    • Aufkleben von Taubenabweisern aus Edelstahl

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Musikschule Hamm mit elektrischer Taubenabwehr

     

    Objekt:

    Musikschule

    Ort:

    Hamm in Westf.

    Die Fassade der erneuerten Musikschule sollte gegen Verschmutzung durch Taubenkot geschützt werden. Elektrische Taubenabwehr auf den Vorderkanten der breiten Fensterbände verhindern ein Absitzen der Tauben.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Installation einer elektrischen Taubenabwehr auf den Vorderkanten der Fensterbänke.

    • Montage der Impulsgeber zur bauseitigen elektrischen Inbetriebnahme

     
     

    Bildergalerie:

Telefon Icon

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

 

Ihr Ansprechpartner

Montage von Vogelabwehr

Daniel Klute

Technik  -  Projektleitung

Rückruf anfordern

 
 
 
 
 

Adresse

Dr-Dicht GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 35
33178 Borchen
Deutschland

Kontakt

Tel.: 05251 691 61-15
Fax: 05251 691 61-66
E-Mail: info@dr-dicht.de
Kontaktformular

Hier finden Sie uns auch