Die Taube
ist in unseren Breiten in nahezu allen Städten in großer Anzahl heimisch.
Insbesondere dort, wo das Nahrungsangebot besonders groß ist, vermehren Tauben sich
ständig. Neben der Verschmutzung von Wohnhäusern, Geschäftshäusern, Brücken, Plätzen und Terrassen sowie Denkmälern durch Taubenkot stellen die
großen Taubenpopulationen ein hygienisches Problem dar. Das enge Zusammenleben
von Taube und Mensch ermöglicht die Übertragung von Krankheiten und Parasiten
auf den Menschen und seine Haustiere. Straßentauben beherbergen wie alle wild
lebenden Tiere eine reiche Parasitenfauna und eine ansehnliche Zahl an
Mikroorganismen, die den Menschen theoretisch befallen können. Straßentauben
nutzen unsere Lebensräume als Brutplatz, Schlaf- oder Warteplatz. Sie setzten sich auf Fensterbänke, Simse, Abkantungen, Dachkanten, Werbetafeln und ähnliches und nutzen Nischen und Überdachungen zum Nisten.
Taubenabwehr durch Schädlingsbekämpfer oder Bautenschützer setzt auf das so genannte Vergrämen , also Vertreiben der Tauben. Das heißt, den Tauben wird der Zugang zu ihren Lieblingsplätzen durch unterschiedliche Maßnahmen verwehrt. Zugängliche
Dachböden, Bahnhöfe und Fabrikhallen oder auch Kirchtürme sowie Mauernischen,
Innenhöfe oder Technikbereiche ziehen die
verwilderten Haustauben an. Hier versucht der Schädlingsbekämpfer, die Tauben zu vertreiben. Durch Taubennetze werden Öffnungen versperrt. Trockene ruhige Ecken, die als Brutplatz genutzt werden, liegen nach durchgeführten Taubenabwehrmaßnahmen hinter aufgespannten Netzen und sind für Tauben nicht mehr zugänglich. Dachkanten und Gesimse, auf denen die Tauben gerne sitzen, um Ausschau zu halten, werden zum Beispiel mit Edelstahlspitzen, sogenannten Spikes, versehen, damit die Vögel nicht meht darauf landen können. Je nach Simstiefe werden unterschiedlich breit aufgefächerte Taubenspikes gewählt. Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine elektrische Taubenabwehr einzusetzen, um Tauben zu vertreiben. Sobald der Vogel sich auf dem System absetzt, bekommt er einen elektrischen Impuls und fliegt auf. Auf Dauer meiden die Tauben den Bereich. Eine weitere Alternative bietet Bird-Free, ein optische Gel, dass den Vögeln einen Gefahrenbereich suggeriert. Vögel halten das ausgebrachte Gel für Feuer und meiden den Bereich. So kann man Tauben erfolgreich vertreiben.
Edelstahlspitzen, auch Spikes genannt, halten Tauben vom Gebäude fern. sie verhindern, dass Vögel sich auf den Gesimsen absetztn könen.
1vogelabwehr durch elektrische Taubenabwehr; Vögel werden durch Elektroimpulse vertrieben.
2Tauben effektiv vertreiben: An Rahmenseilen gespannte Netzt verhindern dass Tauben ihre Lieblingsplätze aufsuchen können um dort zu nisten.
5Abwehr von Tauben und vermeiden von Taubenkot am Gebäude durch Taubenspikes auf der Dachkante. Beratung für effektive Taubenabwehr!
6Vogelabwehrnetz in waagerechter Montage sorgt dafür, dass Tauben oder andere Vögel nicht unter dem Vordach sitzen oder nisten können. Waare und fassade bleiben sauber.
7Vogelabwehrnetz unter einer Überdachung, damit Tauben weder sitzen noch nisten können. Taubenfreie Bereiche und saubere Ware! Dr-Dicht setzt die Maßnahme um.
8Unser Experte Daniel Klute hilft Ihnen gerne weiter! Nehmen Sie einfach direkt Kontakt zu ihm auf.
Dr-Dicht GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 35
33178 Borchen
Deutschland
Tel.: 05251 691 61-15
Fax: 05251 691 61-66
E-Mail: info@dr-dicht.de
Kontaktformular