Diese Webseite verwendet Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu. Über den Button können Sie diesen Hinweis schließen. Erklärung zum Datenschutz

Taubennetze und Vogelnetze

Um Vögel oder Tauben aus bestimmten Bereichen auszuschließen, bietet sich eine Vernetzung mit feinmaschigen Netzen aus Nylon, Polypropylen, witterungsbeständigem Edelstahl oder Polyethylen an. Die Netze werden an Rahmenseilen montiert, die umlaufend an die Gebäudekonstruktion angepasst werden.

Eindrücke unserer Vogelabwehrmaßnahmen

Informationen zur Vogelabwehr

Taubennetze sorgen für Hygiene

Die Taube ist in unseren Breiten in nahezu allen Städten in große Anzahl heimisch. Insbesondere dort, wo das Nahrungsangebot besonders groß ist, vermehren Tauben sich ständig. Neben der Verschmutzung von Gebäuden und Denkmälern durch Taubenkot stellen die großen Taubenpopulationen ein hygienisches Problem dar. Das enge Zusammenleben von Taube und Mensch ermöglicht die Übertragung von Krankheiten und Parasiten auf den Menschen und seine Haustiere. Straßentauben beherbergen wie alle wild lebenden Tiere eine reiche Parasitenfauna und eine ansehnliche Zahl an Mikroorganismen, die den Menschen theoretisch befallen können. Straßentauben nutzen unsere Lebensräume als Brutplatz, Schlaf- oder Warteplatz.

Die Maschenweite ist entscheidend

Um Vögel oder Tauben aus bestimmten Bereichen auszuschließen, bietet sich eine Vernetzung mit feinmaschigen Netzen aus Nylon, Polypropylen, witterungsbeständigem Edelstahl oder Polyethylen an, das auch in der Flammschutzvariante angeboten wird. Vogelabwehrnetze gegen Tauben werden gewöhnlich mit einer Maschenweite von 50 mm x 50 mm eingesetzt. Die Taube kann nicht hindurch schlüpfen und auch schlecht darauf landen. Im Vergleich dazu werden Vogelabwehrnetze feinmaschiger gewählt, um auch deutlich kleinere Vögel zu vertreiben und einen effektiven Schutz bieten zu können. Der Schädlingsbekämpfer oder Bautenschützer wählt je nach Situation das geeignete Vogelnetz aus der angebotenen Auswahl an Netzen aus.

Netze fachgerecht montiert

Die Dr-Dicht GmbH bringt die Netze zur Taubenabwehr oder gegen Vogeleinflug unmittelbar vor dem Fassadenmauerwerk an Rahmenseilkonstruktionen an, die sauber an die Gebäudegeometrie angepasst und straff gespannt werden. Tauben dürfen keine Möglichkeiten finden, seitlich an den Taubennetzen vorbei zu gelangen. Zur Befestigung der Rahmenseilkonstruktion werden Trägerklemmen, Blindnietmuttern oder Dübel und Schraubösen eingesetzt, je nach Untergrund im Montagebereich für das Vogelnetz. An den Rahmenseilen werden die Netze mit Ringösen befestigt. Revisionsöffnungen in den Taubennetzen ermöglichen natürlich den Zugang in die abgeschirmten Bereiche zu Wartungszwecken.

Einige unserer Referenzen zu Vogelabwehrnetzen

  • Referenz Icon

    Vogelnester verhindern an Verladerampen

     

    Objekt:

    Verladerampe Baumarkt

    Ort:

    Süddeutschland

    Wir verstehen uns als Holz- und Bautenschutz Spezialist für die Diagnose und Beseitigung von kleineren und größeren Krankheiten an Gebäuden.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Netze zur Vogelabwehr wurden an Rahmenseilkonstruktionen unterhalb der Deckenträger waagerecht gespannt.

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Maßnahme gegen lästige Tauben im Warenlager

     

    Objekt:

    Baumarkt

    Ort:

    Süddeutschland

    Netze zur Abwehr von Vögeln verhindern, dass Tauben sich ansiedeln und nisten.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Anbringen einer umlaufenden Seilkonstruktion

    • Montage eines Vogelabwehrnetzes waagerecht unterhalb der Deckenträger

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Netze gegen Vögel an Kirchenfenstern

     

    Objekt:

    Kirche

    Ort:

    Gronau

    Die Vergrämung von Tauben an Kirchengebäuden mittels Vogelabwehrnetzen ist eines unserer Fachgebiete als Holz- und Bautenschutz Spezialist.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigung der Oberflächen

    • Installation von Taubenabwehrnetzen mittels Rahmenseilkonstruktion im Bereich der Fensterrosetten

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Vernetzung von Lüftungsanlagen in der Industrie

     

    Objekt:

    Chemische Industrie

    Ort:

    Minden

    Lüftungsanlagen bieten Tauben Unterschlupf und Nistplätze. Um die Verschmutzung der Anlagen zu unterbinden, netzen wir die Anlagen komplett mit Vogelabwehrnetz oder Taubenabwehrnetz ein.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Rahmenseilkonstruktionen an den Fassadenblechen und Mauerwerk montieren

    • Vogelabwehrnetz an den Seilkonstruktionen anbringen

    • Industrieanlagen einnetzen

    • Lüftungsanlage umlaufend einnetzen

    • Türelement in die Vernetzung integrieren

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Netze zur Taubenabwehr im Baumarkt

     

    Objekt:

    Baumarkt

    Ort:

    Wiesental

    Vogelabwehrnetze wurden waagerecht unterhalb der Deckenkonstruktion installiert, damit Vögel nicht auf Trägern, Lampen, Werbeschildern, Preisinformationen, Installationen etc. sitzen können. Verschmutzung der Waren soll verhindert werden.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen der Untergründe

    • Installieren der Rahmenseilkonstruktion

    • Montieren der Netze

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Wasser-und Schifffahrtsamt des Bundes

     

    Objekt:

    Bauhof Koblenz

    Ort:

    Koblenz

    Netze zur Taubenabwehr an den Überdachungen der Toranlagen verhindern, dass Tauben sich dort aufhalten, ansiedeln oder nisten und so die Bereiche verschmutzen. Taubenabwehr durch Netze als effektive Maßnahme gegen Taubenkot.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Unter den Dachüberständen und Überdachungen wurden senkrecht und waagerecht Netze mittels Rahmenseil gespannt. Stahlträger, Lampen und ähnlich verlockende Bereiche sind für Tauben nicht mehr zugänglich.

    • Revisionsöffnungen in Form von Reißverschlüssen ermöglichen das zerstörungsfreie Öffnen der Netze, um zum Beispiel die Lampen erreichen zu können.

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Netze gegen Tauben an Verladerampen

     

    Objekt:

    Verladerampe eines Küchenherstellers

    Ort:

    Minden

    Taubenabwehr oder allgemein Vogelabwehr führen wir häufig an Verladerampen aus, damit Ware unverschmutzt entladen werden kann. Netze sind eine wirksame Maßnahme zum Schutz vor Tauben. Die überdachten Rampen werden gern von Tauben oder anderen Vögeln frequentiert um dort Nester anzulegen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Säuberung der von Vögeln verschmutzten Bereiche

    • Montage von Rahmenseilen 

    • Montage von Netzen gegen Vögel

    • Anlegen von Revisionsöffnungen

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Taubenabwehrnetz Fluchttreppe Kino

     

    Objekt:

    Stahltreppe Notausgang

    Ort:

    Paderborn

    Taubenabwehr durch Taubenabweiser (Taubenspikes) und Vogelabwehrnetze in einem stark von Tauben frequentierten Innenhof im Bereich eines Nottreppenhauses in Paderborn. Die Stahlkonstruktion der Treppenanlage in Paderborn ist nahezu komplett vom Netz umschlossen. Tauben können den Bereich nicht mehr anfliegen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Einhausen der gesamten Treppenanlage mit einem Vogelabwehrnetz und Anbringen von Taubenabweisern im Bereich vom Stahlträgern.

     
     

    Bildergalerie:

     
  • Referenz Icon

    Mühle mit Netzen und Edelstahlspikes im Außenbereich

     

    Objekt:

    Industriegebäude

    Ort:

    Lübeck

    Tauben saßen im Außenbereich der Anlage auf den Konstruktionen

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen der Untergründe

    • Anbringen von Taubenabweisern aus Edelstahl

    • Anbringen von senkrechten und waagerechten Netzen

    • Einarbeiten von Reißverschlüssen in der Netzfläche als Revisionsöffnung

     
     

    Bildergalerie:

  • Referenz Icon

    Taubenabweiser und Netz Produktionshalle Euskirchen

     

    Objekt:

    Industriegebäude

    Ort:

    Euskirchen

    Das Industriegebäude wurde von Tauben frequentiert, die die Fassade verschmutzten und durch ein offenes Tor in den Produktionsbereich eindrangen.

     

    Durchgeführte Arbeiten:

    • Reinigen von verschmutzten Bereichen

    • Aufkleben von Edelstahlspikes auf Gebäudevorsprüngen und Gesimsen

    • Installieren eines Netzes im Bereich eines ständig offenen Tores

     
     

    Bildergalerie:

     
Telefon Icon

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

 

Ihr Ansprechpartner

Dienstleistung: Netz-Systeme gegen Tauben

Daniel Klute

Technik  -  Projektleitung

Rückruf anfordern

 
 
 
 
 

Adresse

Dr-Dicht GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 35
33178 Borchen
Deutschland

Kontakt

Tel.: 05251 691 61-15
Fax: 05251 691 61-66
E-Mail: info@dr-dicht.de
Kontaktformular

Hier finden Sie uns auch