Hausschwamm bekämpfen in Borchen – sicher, nachhaltig, DIN-konform

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) zählt zu den gefährlichsten holzzerstörenden Pilzen in Gebäuden. Er breitet sich unbemerkt über Mauerwerk und Holz aus, zerstört tragende Konstruktionen und verursacht massive Gebäudeschäden. Als erfahrener Fachbetrieb für Holz- und Bautenschutz in Borchen bieten wir Ihnen zertifizierte, nachhaltige Verfahren zur Hausschwamm-Bekämpfung – nach DIN 68800 und WTA-Richtlinien.

20 Jahre Erfahrung
Alles aus einer Handwerker Hand
Zuverlässig und termintreu
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!

Warum Hausschwamm keine Bagatelle ist

  • Schnelle Ausbreitung: Hausschwamm wächst unter Putz, Estrich und Mauerschichten – bis zu 10 mm pro Tag.

  • Zerstörung tragender Bauteile: Er zersetzt Zellulose in Hölzern und mindert deren Tragfähigkeit erheblich.

  • Unsichtbare Gefährdung: Die sichtbaren Fruchtkörper erscheinen oft erst, wenn der Schaden bereits fortgeschritten ist.

  • Hohe Sanierungskosten: Je länger Sie warten, desto teurer wird die Sanierung – handeln Sie frühzeitig.

Unsere Leistungen in der Schimmelpilzbekämpfung – Schritt für Schritt

1. Befallsanalyse & Laboruntersuchung

Unsere Experten führen eine gezielte Schadensanalyse durch.

2. Sanierung nach DIN 68800-4

Nach Bestätigung des Befalls erfolgt die Sanierung in mehreren Schritten.

3. Prävention & bauliche Optimierung

Nach erfolgreicher Bekämpfung sorgen wir für dauerhaften Schutz

Warum Dr - Dicht bei Hausschwamm die richtige Wahl ist

  • Über 20 Jahre Erfahrung im Holz- und Bautenschutz

  • DIN-gerechte Sanierungen nach aktuellen Normen

  • Zusammenarbeit mit zertifizierten Laboren

  • Regionale Nähe und kurze Reaktionszeiten in 33178 Borchen

  • Zusammenarbeit mit Bauämtern und Denkmalpflege

  • Nachhaltige, langfristige Sanierungslösungen

Beispiele unserer Arbeit

Innenabdichtung, Holzbehandlung, Vogelabwehr

Abdichtung im Bereich der Innenkellertreppe

Problem: Wasser dringt im Bereich der Innenkellertreppe in das Gebäude ein und gelangt unter den Estrich. Eine Abdichtung ist nur von innen möglich.

Lösung:

  • Estrich aufnehmen, Sohle-Wand-Anschluss freilegen
  • Durchfeuchteten Putz im Schadensbereich entfernen
  • Abdichtung mit flexibler Dichtungsschlämme und Putzaustausch mit Sanierputz.
Holzschädlinge im Dachstuhl in Bad Lippspringe

Problem: Im Dachstuhl des großen Gebäudes zeigt frisches Genagsel auf dem Fußboden, dass es einen aktiven Schädlingsbefall gibt.

Lösung:

  • Kontrolle der Konstruktionshölzer auf möglichen Befall durch das Bebeilen der Balken und Stützen.
  • Zum Schutz der Konstruktionshölzer und der Tragfähigkeit des Dachstuhls wird bekämpfendes Holzschutzmittel eingebracht.
Überdachung der Verladung geschützt vor Tauben

Problem: Tauben und andere Vögel fliegen in den Bereich der Überdachung und versuchen, Nester auf den Trägern zu bauen. Wertvolle Ware wird verschmutzt.

Lösung:

  • Umlaufend werden Rahmenseile befestigt, um waagerechte Netze unterhalb der Dächer anzubringen, die den Vögeln den Zugang verwehren.
  • Senkrechte Netze verhindern das seitliche eindringen der Vögel.

Wie schnell muss bei Hausschwamm gehandelt werden?

Sofort. Der Echte Hausschwamm breitet sich rasch aus und schädigt tragende Bauteile – je früher die Bekämpfung, desto geringer der Schaden.

Wie kann ich Hausschwamm sicher erkennen?

Eine Laboranalyse ist unerlässlich. Optisch kann er leicht mit anderen Pilzen verwechselt werden. Wir übernehmen die sichere Identifikation.

Ist Hausschwamm meldepflichtig?

In vielen Bundesländern besteht eine Meldepflicht an die Bauaufsicht – insbesondere bei tragender Bausubstanz. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abwicklung.

Was kostet eine Hausschwamm-Sanierung?

Je nach Befallsgröße, Gebäudetyp und Sanierungsaufwand unterschiedlich. Nach Analyse erhalten Sie ein schriftliches Festpreisangebot.
Jetzt handeln – bevor der Schaden wächst

Ob im Altbau oder im modernen Neubau – Schimmel sollte niemals ignoriert werden. Als erfahrener Fachbetrieb in Borchen bieten wir Ihnen Sicherheit, Sauberkeit und nachhaltige Lösungen – ganz ohne chemische Überlastung oder unnötige Sanierungskosten.

Abdichtung im Keller

Schimmelpilz wird beseitigt

Holz- und Bautenschutz erklärt

Kontaktieren Sie uns
DR-DICHT – IHR "HAUS-ARZT"

Rudolf-Diesel-Straße 35
33178 Borchen

Email

info[at]dr-dicht.de

Telefon

05251 691 61-15

Anfragen

Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns schnellstmöglich mit Ihrem Angebot zurück